33 Produkte
Ölfreie Kompressoren – saubere Druckluft für höchste Ansprüche
Für diejenigen, die in Bezug auf Druckluft absolut rein angewiesen sind, ist ein ölfreier Kompressor unverzichtbar. Egal ob in der Lebensmittelverarbeitung, in Laboren oder für sensible Elektronikproduktionen, ein ölfreier Druckluftkompressor bietet die nötige Qualität für diese Anwendungen.
Wie funktioniert ein ölfreier Kompressor?
Im Gegensatz zu ölgeschmierten Modellen, verwenden ölfreie Druckluftkompressoren spezielle selbstschmierende Materialien wie Teflonbeschichtungen oder keramische Komponenten. So kommt kein Öl in den Verdichtungsraum und dadurch auch nicht in die Druckluft. Das macht zusätzliche Ölabscheider überflüssig und reduziert den Aufwand bei Wartung, Filtration und Kondensatentsorgung.
Zahlreiche Modelle wie Scroll- oder Kolbenkompressoren sind bereits ab Werk für einen ölfreien Betrieb konzipiert. Für industrielle Anwendungen, die einen hohen Luftbedarf aufweisen, sind auch leistungsfähige ölfreie Schraubenkompressoren verfügbar, wovon manche sogar mit einer variablen Drehzahlregelung ausgestattet sind.
In welchen Bereichen werden ölfreie Kompressoren verwendet?
Ölfreie Kompressoren kommen überall dort zum Einsatz, wo selbst kleine Verunreinigungen in der Druckluft zum Risiko werden können. Dies ist insbesondere in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie der Fall, aber auch in der Pharma- und Medizintechnik ist eine ölfreie Versorgung bei der Herstellung von Medikamenten unerlässlich. In der Elektronikfertigung wiederum schützt absolut saubere Druckluft empfindliche Bauteile vor Beschädigungen durch Rückstände oder Ablagerungen.
Saubere Druckluft führt dazu, dass Produkte unverfälscht bleiben und Hygienevorgaben zuverlässig eingehalten werden. Überall dort, wo höchste Luftreinheit zählt, ist ein ölfreier Kompressor die beste Wahl.
Mehr zum Thema in unserem Ratgeber
-
Patrick Schumann
Druckluft und TÜV - Was Sie über Prüfpflichten wissen sollten