Druckbehälter TÜV-Prüfung

Druckluft und TÜV - Was Sie über Prüfpflichten wissen sollten

TÜV-Prüfung für Druckluftanlagen: Was Betreiber wissen müssen

Die meisten Unternehmen kümmern sich zuverlässig um die Wartung und den Service ihrer Druckluftanlage. Bei gesetzlichen Prüfungen hingegen besteht oft Ungewissheit: Ist ein TÜV für meinen Kompressor erforderlich? In welchen Abständen sind die Prüfungen des Druckluftbehälters erforderlich? Und wer trägt die Verantwortung dafür?

 

Warum brauche ich überhaupt TÜV für Druckluftanlagen?

Für Druckluftanlagen gelten klare Vorgaben nach der Betriebssicherheitsverordnung, da diese unter Druck stehen. Die Anlagen sollen nicht nur zuverlässig laufen, sondern auch sicher für Menschen, Maschinen und Gebäude sein. 

In einem Druckluftbehälter sind mehrere hundert Liter Luft mit hohem Überdruck auf das Material gerichtet. Geht aufgrund von z.B. Korrosion, Materialermüdung oder unsachgemäßen Änderungen etwas schief, kann das im schlimmsten Fall zu einem gefährlichen Zwischenfall führen. 

Die TÜV-Prüfungen oder die von einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) durchgeführten Kontrollen gewährleisten eine regelmäßige Begutachtung und Bewertung sicherheitsrelevanter Bauteile bevor Schäden entstehen.

 

Was muss geprüft werden und wann?

Die Prüfpflicht betrifft in erster Linie den Druckluftbehälter, nicht den Kompressor selbst. Dabei unterscheidet man zwei Hauptarten: 

  • Innere Prüfung: Erfolgt in der Regel alle 5 Jahre. Hierbei wird das Behälterinnere auf Korrosion, Ablagerungen oder Risse untersucht.

  • Druckprüfung: Der Behälter wird mit Wasser unter Prüfdruck gesetzt. Diese aufwendige Maßnahme wird in der Regel alle 10 Jahre durchgeführt.

Die Prüffristen können in wenigen Ausnahmefällen abweichen. Am besten lassen Sie diese durch den TÜV oder eine andere zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) individuell bewerten. 

 

Wer ist verantwortlich für die Prüfungen?

Als Betreiber der Druckluftanlage sind Sie für die TÜV-Prüfungen verantwortlich.
Egal ob Industriehalle, Handwerksbetrieb oder Werkstatt, sobald Sie einen Kompressor mit Druckbehälter nutzen, muss dieser auch termingerecht geprüft werden.

Werden Prüfungen übersehen oder nicht beachtet, besteht die Gefahr von Bußgeldern und Schwierigkeiten mit Versicherungen im Falle eines Schadens. 

 

Wie läuft so eine Prüfung meines Druckbehälters ab?

Damit die Prüfung reibungslos abläuft, unterstützen wir Sie nicht nur organisatorisch, sondern auch ganz praktisch: Wir kümmern uns im Vorfeld um die technische Vorbereitung der Anlage, sorgen bei Bedarf für die Befüllung mit Wasser (z. B. für Druckprüfungen), schaffen Zugänglichkeit für die Prüfstelle und stellen sicher, dass alle relevanten Komponenten gut erreichbar sind. Anschließend begleiten wir die Prüfung vor Ort.

Auf Wunsch koordinieren wir auch den kompletten Termin mit dem TÜV oder einer anderen Überwachungsstelle. So haben Sie keinen Aufwand und die Sicherheit, dass alles normgerecht abläuft. Wer also frühzeitig plant und die Prüfintervalle im Blick behält, bleibt nicht nur auf der sicheren Seite, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Anlage.

 

 

Kontakt:

Telefon: 0641 / 966 16 240

E-Mail: airperformance@gross-gmbh.eu