Leckagesuchgerät Typ CS Instruments LD 500 mit Cam
Abholung konnte nicht geladen werden
Sie haben Fragen zum Produkt?
Bestpreisgarantie
Jetzt Preisangebot anfordern
Sie haben einen günstigeren Preis bei einem anderen Anbieter gefunden? Füllen Sie unser Preisgarantie-Formular aus und unsere Spezialisten werden sich umgebend bei Ihnen melden.

Ultraschall Leckortungsgerät mit integrierter Kamera - zeigt Leckagerate in l/min und Kosten in €/Jahr
Das Leckagesuchgerät LD 500 misst den Ultraschall, der von Druckluft-, Dampf-, Gas- und Vakuumlecks erzeugt wird, sowie von Teilentladung an Isolatoren, Transformatoren, Schaltanlagen, Hochspannungsleitungen (Corona Effekt). Der für das menschliche Ohr nicht hörbare Ultraschall wird vom LD 500 in den Hörschall Frequenz-Bereich gemischt, so dass Sie die Ultraschall-Quelle (das Druckluftleck) über das akustische Signal auf dem Kopfhörer und das Kamerabild auch in lauten Umgebungen präzise orten können.
Vorteile:
- Finden Sie kleinste Leckagen auch in großen Entfernungen (bis zu 0,1l/min)
- Auto Level: Passt für Sie die Empfindlichkeit automatisch der Umgebung an und blendet die Umgebungsgeräusche zuverlässig aus
- Bestimmen Sie Ihre Leckage in (l/min) sowie das Einsparpotential in (€/Jahr)
- Automatische Laserentfernungsmessung für eine zuverlässigere Kostenberechnung
- Machen Sie Bilder von Ihren Leckagen
- Beschreiben Sie die Leckage und notwendige Wartungsarbeiten
- Übertragen Sie die Leckage Daten via USB auf Ihren PC
- Erstellen Sie einen Report gemäß ISO 50001
- 9 Stunden Dauerbetrieb möglich
Set bestehend aus:
- LD 500 Leckagesuchgerät mit Schalltrichter und integrierter Kamera
- 100 Leak Tags zur Kennzeichnung
- Transportkoffer
- Schalldichter Kopfhörer
- Richtrohr mit Richtspitze
- Steckernetzteil
- Spiralkabel zum Anschluss des Ultraschallsensors, Länge: 2m (ausgezogen)
- Holster mit Umhängegurt
Leckagen suchen lohnt sich
Durchschnittlich 25% der Druckluft gehen durch Leckage verloren. Bei jährlichen Stromkosten von 60.000,-€ (gerechnet für kleine Unternehmen mit einer Kompressorleistung von 30 kW, 8.000h, 0,25€/kWh) ergibt sich ein Einsparpotential von 15.000,-€ pro Jahr.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich zu möglichen Einsparpotentialen.