Nachhaltige Druckluft

Druckluft und Nachhaltigkeit – Wie effizient kann die Industrie werden?

Energiebelastende Druckluft? Das muss nicht sein!

 

Druckluft ist in zahlreichen Unternehmen, sei es in der Werkstatt, im Industriebetrieb oder in heiklen Bereichen wie der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, das Fundament der Produktion. Zugleich wird die Erzeugung von Druckluft als einer der Prozesse mit dem höchsten Energiebedarf in der Industrie angesehen. Genau hier liegt ein enormes Potenzial – und viele Unternehmen nutzen es noch nicht.

Unsere tägliche Praxis zeigt uns: Eine konsequente Pflege, Optimierung und Anpassung der Druckluftanlage führt nicht nur zu Energie- und Kosteneinsparungen, sondern auch zu einem wichtigen Beitrag für Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit.

 

Energieverluste durch Druckluft 

In zahlreichen Unternehmen laufen Kompressoren und Aufbereitungssysteme schon seit Jahren – häufig unbemerkt und ineffizient. Rohre mit Leckagen, Filter mit Verstopfungen, Steuerungen mit falschen Einstellungen oder ein unnötiger Leerlaufbetrieb verursachen versteckte Energieverluste, die sich im Laufe der Monate auf der Stromrechnung bemerkbar machen.

Es gilt dabei: Selbst kleine Maßnahmen führen zu spürbaren Verbesserungen. Und genau an diesem Punkt setzen wir mit unserem Service an.

 

Druckluft nachhaltig erzeugen – unsere praktischen Alltagstipps

Aus den unzähligen Anlagen, die wir verwalten, haben sich diese fünf Hebel als besonders wirkungsvoll erwiesen: 

1. Leckagen finden und abdichten

Es ist keine hochkomplexe Wissenschaft, aber es entfaltet einen extremen Effekt. Bereits ein kleines Leck mit einem Durchmesser von 3 mm kann jährlich Energiekosten von über 1.000 Euro verursachen. Mit unserer Leckagemessung können Sie präzise erkennen, wo überflüssig Luft (und Geld) entweicht. 

2. Steuerung anpassen statt überdimensionieren

Kompressoren laufen oft im Leerlauf, da sie nicht auf den tatsächlichen Luftbedarf abgestimmt sind. Moderne Steuerungen können dies ändern, indem sie die Leistung bedarfsabhängig regulieren und so den Energieverbrauch erheblich reduzieren.

3. Abwärme clever nutzen

Bei der Erzeugung von Druckluft entsteht viel Wärme – weshalb also nicht die Heizkosten reduzieren? Wärmerückgewinnungssysteme ermöglichen die Verwendung dieser Energie für Zwecke wie die Warmwasserbereitung oder die Heizung von Räumen. Insbesondere angesichts der steigenden Energiepreise ein echter Vorteil.

4. Filter und Trockner im Blick behalten

Ein verstopfter Filter und nicht gewartete Aufbereitungseinheiten führen zu einem erhöhten Druckverlust, was wiederum den Energiebedarf steigert. Eine regelmäßige Kontrolle und Säuberung durch unser Serviceteam sind hier äußerst effektiv.

5. Förderprogramme nutzen

Es gibt zahlreiche staatliche Förderungen für energieoptimierende Maßnahmen, wie beispielsweise das BAFA-Programm für hocheffiziente Querschnittstechnologien. Wir unterstützen Sie dabei, diese Chancen zu identifizieren und auszuschöpfen.

 

Warum sich Nachhaltigkeit auszahlt

Nachhaltigkeit ist nicht mit Verzicht gleichzusetzen – ganz im Gegenteil: Sie bringt Transparenz, Effizienz und Sicherheit in den Betrieb. Eine Druckluftanlage, die gut gewartet und korrekt eingestellt ist...

  • spart dauerhaft Energie – das entlastet nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Budget,

  • schont Komponenten – weniger Verschleiß bedeutet weniger Reparaturen und Stillstände,

  • verbessert die CO₂-Bilanz – wichtig für interne Ziele, externe Audits und ESG-Richtlinien,

  • unterstützt Zertifizierungen – z. B. nach ISO 50001, IFS oder anderen Standards.

Auch zeigt nachhaltiges Handeln, dass man Verantwortung übernimmt – für die Umwelt, die eigenen Mitarbeitenden und zukünftige Generationen. Mit Investitionen in moderne Drucklufttechnik heute legt man das Fundament für die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens – sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht.

 

Gemeinsam machen wir Ihre Druckluft effizienter

Die Gross GmbH bietet Ihnen neben Technik auch echten Service. Unser Team bietet Ihnen erfahrene, zuverlässige Unterstützung und ein offenes Ohr – egal, ob es um individuelle Verbesserungen oder die umfassende Optimierung Ihrer Druckluftversorgung geht. Wir bringen uns ins Geschehen ein, verfolgen eine lösungsorientierte Vorgehensweise und arbeiten mit Ihnen zusammen daran, den Weg zu finden, der für Ihr Unternehmen geeignet ist. Wir sind zuverlässig – kompetent, pünktlich und partnerschaftlich.

 

 

Kontakt:

Telefon: 0641 / 966 16 240

E-Mail: airperformance@gross-gmbh.eu

 

© Image: Atlas Copco