Druckluft für CNC-Betriebe: So wählen Sie den passenden Kompressor

Druckluft für CNC-Betriebe: So wählen Sie den passenden Kompressor

Leistungsstarke Kompressoren für CNC-Werkstätten: Worauf es ankommt

 

In der CNC-Fertigung ist Präzision das A und O. Egal, ob gefräst, gebohrt oder geschnitten wird: Ohne präzise Steuerung und einwandfreies Funktionieren der Maschinen wäre eine effiziente Produktion kaum realisierbar. Was jedoch oft nicht genug gewürdigt wird: Neben Hochleistungsmaschinen und hochwertigem Werkzeug ist auch die Auswahl des passenden Druckluftsystems von großer Bedeutung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum das so ist und welcher Kompressor am besten für CNC-Betriebe geeignet ist. 

 

Warum ist Druckluft in CNC-Werkstätten unverzichtbar?

Druckluft wird in CNC-Betrieben für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt. Dazu gehören unter anderem:

  • Span- und Staubentfernung: Späne werden durch Druckluft effizient entfernt, wodurch die Maschinenleistung konstant bleibt und eine saubere Bearbeitung der Werkstücke möglich ist.

  • Kühlung der Werkzeuge: Ein gleichmäßiger Luftstrom verhindert eine Überhitzung von Fräsern und Schneidwerkzeugen.

  • Pneumatische Spannvorrichtungen: Zahlreiche CNC-Maschinen verwenden Druckluft, um Werkstücke sicher zu fixieren und zu spannen.

  • Steuerung von Maschinenkomponenten: Bewegliche Komponenten wie Zylinder und Ventile werden häufig durch Druckluft betrieben.

Um einen störungsfreien Produktionsablauf sicherzustellen, ist ein leistungsstarker und verlässlicher Kompressor notwendig.

 

Welcher Kompressor ist die richtige Wahl für CNC-Betriebe?

Nicht jeder Kompressor eignet sich für den anspruchsvollen Einsatz in der CNC-Fertigung. Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl beachtet werden sollten:

1. Druck und Liefermenge

Die meisten CNC-Maschinen benötigen einen konstanten Druck von etwa 6 bis 10 bar. Die exakte Menge an Druckluft variiert allerdings erheblich je nach Maschinentyp und der Anzahl der gleichzeitig durchgeführten Anwendungen. Um Engpässe zu verhindern, sollte der Kompressor eine ausreichende Fördermenge (in l/min oder m³/h) haben.

2. Ölfrei oder ölgeschmiert?

Ölfreie Kompressoren werden von vielen CNC-Betrieben genutzt, vor allem bei der Verarbeitung sensibler Bauteile oder Materialien. Ein Druckluftsystem ohne Öl verhindert, dass es durch Ölrückstände zu Verunreinigungen kommt, und sorgt dafür, dass die bearbeiteten Oberflächen einwandfrei bleiben.

3. Energieeffizienz

Oft läuft ein CNC-Betrieb in mehreren Schichten oder sogar 24 Stunden am Tag. Ein Schraubenkompressor mit drehzahlgeregeltem Antrieb (VSD) arbeitet effizient und passt seine Leistung dem aktuellen Bedarf an, wodurch Energie gespart wird. Auf diese Weise können die Betriebskosten langfristig erheblich gesenkt werden.

4. Geräuschpegel

Um die Arbeitsumgebung angenehmer zu machen, verwenden viele CNC-Werkstätten Kompressoren mit Schallschutzhaube. In Betrieben mit mehreren Maschinen kann ein geräuscharmer Kompressor den Arbeitskomfort erheblich steigern.

5. Hocheffiziente Schraubentechnologie

Stillstandzeiten verursachen in der CNC-Produktion hohe Kosten. Ein durchdachtes Wartungskonzept für einen hochwertigen Kompressor sorgt dafür, dass er maximal betriebsbereit ist. Modelle, die eine Luftaufbereitung integrieren (wie Kältetrockner oder Filter), bieten den zusätzlichen Vorteil, dass sie die Druckluftqualität gewährleisten und den Verschleiß von Maschinen verringern. Die Firma GROSS übernimmt gerne die regelmäßige und zuverlässige Wartung Ihrer Anlagen.

 

Die Atlas Copco FLX-Serie: Eine smarte Wahl für CNC-Betriebe

Besonders hervorzuheben sind die Atlas Copco FLX-Modelle, die speziell für industrielle Anwendungen wie CNC-Betriebe entwickelt wurden. Diese Kompressoren bieten:

  • Hocheffiziente Schraubentechnologie für eine zuverlässige und konstante Druckluftversorgung.

  • Variable Drehzahlregelung (VSD), um den Energieverbrauch zu optimieren und nur den Druckluftbedarf zu decken, der real besteht.

  • Kompakte Bauweise um Platz zu sparen und mit optional integriertem Kältetrockner, um eine saubere Druckluftqualität zu gewährleisten.

  • Geringer Geräuschpegel, was die FLX-Modelle ideal für geräuschsensible Produktionsumgebungen macht.

Die FLX-Serie ist eine ideale Wahl für CNC-Betriebe, die auf eine zuverlässige und ökonomische Druckluftversorgung angewiesen sind – dank ihrer Effizienz, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit.

 

Fazit: Der richtige Kompressor sorgt für Effizienz in Ihrer CNC-Werkstatt

Die Wahl des passenden Kompressors ist eine strategische Entscheidung für jeden CNC-Betrieb. Mit einem leistungsstarken, energieeffizienten Druckluftsystem, das auf die speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist, werden nicht nur reibungslose Abläufe gewährleistet, sondern auch die Produktivität und die Qualität der produzierten Bauteile gesteigert.

Wenn Sie unsicher sind, welches Modell am besten zu Ihrer Werkstatt passt, ist eine individuelle Beratung empfehlenswert. Die Fachleute der GROSS GmbH unterstützen Sie gerne und bieten individuelle Lösungen für Ihren CNC-Betrieb an.

 

 

Kontakt:

Telefon: 0641 / 966 16 240

E-Mail: airperformance@gross-gmbh.eu